Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.

Georg Christoph Lichtenberg
(1742-1799; dt. Naturforscher und Schriftsteller) Fotokünstler: tskirde

Weitere Zitate

Themenwelten & Denkanstöße

Gemeinsinn

Mit dem Wort ist auch über Jahrzehnte seine Bedeutung in großen Teilen der Bevölkerung in Vergessenheit geraten. Seit Geraumen erlebt es eine Renaissance.

Themen & Impulse
02.10.2025 · Ernst FIscher
Lesen  >

„Misstrauen ist in jeder Beziehung ein äußerst mächtiger Grundstein für einen Trümmerhaufen.“

Zitate
Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

"Ich erwarte viel von Ihnen ..." - Ein Gruß an neue Lehrkräfte und neue Mitarbeiter/-innen

Ernst Fischer

Tipps & Diverses
04.11.2024
Lesen  >

Philosophie der Störung

„Du störst mich!“ „Der stört das ganze Gefüge!“ „Da liegt eine Störung im System vor.“
Solche oder ähnliche Aussagen prägen das Bild, das wir im Allgemeinen von Störungen haben: Zumindest nerven sie, oft empfinden wir sie sogar als Behinderung sinnvoller Projekte und Gefährdungen scheinbar funktionierender Systeme. Können Störungen aber nicht auch bereichernd sein, gar notwendig?

Themen & Impulse
02.10.2025 · Ernst FIscher
Lesen  >

Misstrauen

Forscher der Max-Planck-Gesellschaft benennen das, was alle Querdenker, Verschwörungsgläubigen oder rechtsextremen Bewegungen zusammenschweißt, als Misstrauensgemeinschaft. Zeit, sich mit dem Misstrauen auseinanderzusetzen.

Themen & Impulse
02.10.2025 · Ernst Fischer
Lesen  >

„Ich versuche, ohne Geländer zu denken.“

Zitate
Hannah Arendt
1906-1975; politische Theoretikerin, Philosophin
Bild: pixabay

Neu im Führungsteam

Ich bin neu in einem Führungsteam. Neben der Freude auf die neue Stelle ist es wichtig, seine Rolle zu finden.

Themen & Impulse
15.09.2024 · Ernst Fischer
Lesen  >

Nachrufe

Führungskräfte haben auch die schwere Aufgabe beim Tod von Kolleginnen oder Kollegen zu kondolieren und die Öffentlichkeit zu informieren.

Rote Fäden
14.10.2024
Lesen  >

Der Geist weht, wo er will

Zwei Narrative aus einem alttestamentlichen Text zu Delegation und Mitverantwortung

Themen & Impulse
26.09.2025 · Ernst Fischer
Lesen  >

Bildung und religiöse Bildung

Bildung ist mehr als das, was uns standardisierte Begriffsformen wie „Bildungsstandards“ oder „Erwachsenenbildung“ zu vermitteln scheinen. Bildung ist zugleich ein Begriff, den alle verwenden, aber oft sehr unterschiedlich. Es ist also an der Zeit, sich zu fragen: Was ist Bildung? Was ist religiöse Bildung?

Themen & Impulse
09.09.2025 · Ernst Fischer
Lesen  >

„Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.“

Zitate
Franz Kafka
Schriftsteller (1882-1924)
Bild: Foto: PxHere

Einstellungen zur Arbeit

Was Du heute kannst besorgen … das verschiebe nicht auf morgen!“ Jeder kennt dieses alte deutsche Sprichwort wie auch die zahlreichen Abwandlungen wie „Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen.“ Was jahrhundertelang als Wesen deutscher Arbeitsmoral galt, ist das heute auch noch richtig?

Tipps & Diverses
09.11.2024 · Ernst Fischer
Lesen  >

Kategorien &
Fokusgebiete

Der Blog ist in vier Kategorien eingeteilt.

Themen und Impulse enthält kurze Texte zum Nachdenken, die Anstöße geben sollen. Die Impulse könnten in Beziehung zu der eigenen Arbeit und ihren Herausforderungen gesetzt werden und so nachhaltig fruchtbar werden.

Zitate haben Wirkung. Sie sind sowohl Wortperlen, die Sie persönlich ansprechen können, aber auch Hilfsmittel für Ihre Arbeit an Texten, Reden und Präsentationen.

Rote Fäden wiederum enthalten Hilfen zum Schreiben von Texten und Reden.

Tipps und Diverses bietet Ihnen weitere Tipps, Rezensionen, Links und Texte.

Über das Denktoriat

Denktoriat richtet sich an Führungskräfte im Bereich der Bildung, also in Schule und Erwachsenenbildung.

Das Ziel von Denktoriat ist es, Impulse zum Nachdenken zu geben.

Denn ohne Nachdenken über die eigene Haltung und das Ethos, das alles einrahmt, gibt es keine erfolgreiche Führung und keine nachhaltigen Erfolge.

Zudem will Ihnen Denktoriat! dafür Zeit schaffen, indem Sie Material finden, das Ihnen an anderer Stelle Ihre Aufgaben erleichtert.

Denktoriat ist ein kostenloser Blog ohne Registrierung, ohne Werbung, ohne nervige Mails, aus dem Sie sich für Ihre Aufgaben kostenfrei bedienen können. Auch alle Bilder sind common license und von Ihnen mit der Qullenangabe verwendbar. Denktoriat! wird ständig ergänzt mit neuen Beiträgen. Wenn Sie ganze Einträge verwenden wollen, bitten wir sie aus Fairnessgründen, den Autor und die Bildquelle anzugeben.

Ihr Beitrag

Sie können sich auch selbst beteiligen – durch einen eigenen Beitrag oder einen Kommentar: info@denktoriat.de

Wir würden uns freuen!

Mehr erfahren

Teilen Sie Ihr Wissen

Sie können sich auch selbst beteiligen – durch einen eigenen Beitrag oder einen Kommentar. Dies ist eine wertvolle Möglichkeit, Ihre Ideen und Meinungen zu teilen, indem Sie andere durch Ihr Nachdenken bereichern und eigene Inhalte erstellen. Ihr Engagement bringt neue Perspektiven ein.

Beitrag per E-Mail einreichen

×