Tipps & Diverses
Stichworte:
Texte

08.09.2024 · Ernst Fischer
Bild: wikimedia commons

image.jpg

Kein „Ja, aber“, sondern ein „Ja und!“

In facebook ist im Oktober 2023 darüber ein Text von Mirko Lange erschienen, den ich in Auszügen abdrucke:

Viele Menschen wollen kein "Ja, aber" hören, sondern einfach nur ihr Leid und ihre Trauer über die Opfer der schrecklichen Angriffe der Hamas ausleben.

Und viele Menschen wollen "Ja, aber" hören, sondern einfach nur ihr Leid und ihre Trauer über die Opfer unter der palästinensischen Bevölkerung ausleben.

Viele Menschen verurteilen die völkerrechtswidrigen und terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel.

Und viele Menschen verurteilen die völkerrechtswidrige Annexion Jerusalems und der Golanhöhen durch die Israel, die Besetzung Gazas und die mutmaßlichen Kriegsverbrechen auf dem Gaza-Streifen.

Diese Liste lässt sich ewig fortführen. Was wir aber endlich verstehen müssen ist, dass es dieses "Ja, und" braucht. Zwingend. So lange wir dieses "Ja, und" nicht zulassen, so lange wir nur eine Seite zulassen, desto stärker wird die Polarität.

Vor allem müssen wir lernen mit dem "und" viel weniger militant umzugehen. Und gerade das "im Kleinen" nimmt überhand. Und gerade das "Im Kleinen" machen wir alle täglich: Indem wir die Meinung des anderen als widerlich bezeichnen. Indem wir den anderen persönlich angreifen, weil wir dessen Meinung ablehnen.

Wir müssen lernen das "und" zu akzeptieren. Vor allem, weil die Welt durch Digitalisierung, Migration und Globalisierung immer weiter zusammengewachsen ist.

Ohne "Und" gibt es Krieg. Und nur mit "Und" gibt es Frieden.

Also lasst uns für die toten Israelis trauern. Lasst uns für die toten und geschundenen Palästinenser trauern. Lasst uns für beide gleichermaßen trauern. Und lasst andere auch nur für die einen oder die anderen trauern.

Ernst Fischer

Weitere Beiträge entdecken

Weitere Beiträge

Teilen Sie Ihr Wissen

Sie können sich auch selbst beteiligen – durch einen eigenen Beitrag oder einen Kommentar. Dies ist eine wertvolle Möglichkeit, Ihre Ideen und Meinungen zu teilen, indem Sie andere durch Ihr Nachdenken bereichern und eigene Inhalte erstellen. Ihr Engagement bringt neue Perspektiven ein.

Beitrag per E-Mail einreichen

×